PRESSE
Presse Kontakt
Unternehmensprofil
Das Technikum Laubholz ist eine außeruniversitäre Einrichtung der Spitzenforschung. Mit unserer unabhängigen Arbeit verbinden wir Grundlagenforschung und Industrie im Bereich der innovativen Laubholznutzung. Das Technikum Laubholz beschleunigt die ökologische Konversion und leistet einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften. Interdisziplinäre Teams arbeiten hierfür an acht Forschungsfeldern. Das Technikum Laubholz finanziert sich aus öffentlichen Zuwendungen, Drittmitteln, Lizenzerlösen und den Erlösen von Ausgründungen.
Pressemitteilungen
CELLUN
Einweihung Zentrallabor Blaubeuren
KIckBio Kick-Off
Die Grünen zu Besuch beim Technikum Laubholz
Großes Kino!
Hoher Besuch und Wissenschaft zum Anfassen
TLH kauft Patente
Pressespiegel
17.03.2023
Auf Einladung von MdL Martin Schöffel, Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Bayerischen Landtag, fand am 1.3.23 in München ein vom Cluster Forst Holz organisierter Parlamentarierabend statt. Thema: Innovative Zukunftspotenziale der holzbasierten Bioökonomie.
07.02.2023
Minister Hauk würdigt wichtigen Beitrag der TRK / Initiative „Pflanzenbasierte Fasern für regionale Wertschöpfungsketten“ stellt nachhaltige Innovationen vor
27.01.2023
Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender des Technikums Laubholz, spricht auf holzkurier.tv daüber, neue Verwendungsmöglichkeiten für Laubholz bis zur Marktreife vorzutreiben.
07.12.2022
Die Stadt Göppingen hat den Zuschlag für die Ansiedlung des „Technikums Laubholz“ bekommen – einer Einrichtung, an der Forscher an Batterien, Kleidung und Folien aus Holz tüfteln.
07.12.2022
Das Technikum Laubholz verlegt seinen Standort von Blaubeuren nach Göppingen.
07.10.2022
In Baden-Württemberg wird die Laubholznutzung vorangetrieben.
31.03.2022
Ludwig Lehner stellt bei „Holzbau-Donnerstage“ Forschungsfelder des Technikums Laubholz vor.
30.11.2021
„Im Bereich nachwachsender Rohstoffe besteht eine riesige Innovationslücke” – das sagt unser Vorstandsvorsitzender Ludwig Lehner im Kurzinterview mit der Plattform Life Sciences.