close search

FORSCHUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Am Technikum Laubholz konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Technologien und Materialien, die den Übergang zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Wirtschaft vorantreiben. Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch zukunftsfähig sind und die industrielle Wertschöpfung auf nachhaltige Weise transformieren.

Unsere Forschungsfelder

Nachhaltige Materialien

Im Forschungsbereich Nachhaltige Materialien entwickeln wir skalierbare Technologien auf Basis von Laubholz, die fossile Rohstoffe ersetzen und den Übergang zu einer zirkulären Industrie ermöglichen. Unsere Lösungen kommen dort zum Einsatz, wo Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit gefragt sind – von Textilien bis zum Leichtbau. So gestalten wir eine Produktion, die Ressourcen schont und den Wandel aktiv vorantreibt.

Biotechnologie

Im Forschungsbereich Biotechnologie entwickeln wir hocheffiziente Prozesse, um Nebenströme aus Bioraffinerien in wertvolle Produkte zu verwandeln. Mithilfe biologischer Katalysatoren wie Enzymen und Mikroorganismen entstehen nachhaltige Lösungen für Industrie und Landwirtschaft. So treiben wir den Wandel zu einer biobasierten, ressourcenschonenden Produktion gezielt voran.

Pflanzenpolymere

Im Forschungsbereich Pflanzenpolymere erschließen wir das Potenzial pflanzlicher Rohstoffe wie Holz, um Cellulose, Lignin und Hemicellulose industriell nutzbar zu machen. Durch innovative Prozesse entstehen neue Materialien mit vielseitigen Eigenschaften. So gestalten wir den Wandel hin zu einer biobasierten, ressourcenschonenden Industrie aktiv mit.