Minister Peter Hauk MdL besucht Technikum Laubholz im Rahmen seiner Bahnfahrt durch den Ländlichen Raum
Auf seiner Bahnfahrt durch den Ländlichen Raum am 5. Juni hatten Minister Peter Hauk MdL und rund 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Möglichkeit, innovative Zukunftsprojekte hautnah zu erleben. Ihr erster Halt führte sie zum Technikum Laubholz in Göppingen, wo sie einen Einblick in wegweisende Technologien zur nachhaltigen Materialentwicklung erhielten.
© Jan Potente, Fotograf, Stuttgart.
Das Technikum Laubholz spielt eine zentrale Rolle in der Landesstrategie Bioökonomie und setzt auf innovative Verfahren, um Laubholz ressourcenschonend zu nutzen und neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen. Ein besonderes Highlight für die Teilnehmer:innen der Bahnfahrt war die Vorstellung der Produktion von Textilfasern aus Buchen-Zellstoff. Mit einem neuartigen, patentierten Verfahren werden Textilfilamente der Hochleistungsfaser hergestellt, die dank der innovativen Verwendung einer ionischen Lösung eine umweltfreundliche Alternative darstellen. Das Verfahren ermöglicht eine toxikologisch unbedenkliche und vollständig recyclingfähige Herstellung, bei der Wasser zurückgewonnen und wiederverwendet wird. Zudem garantiert das effiziente Prozess-Steuerungssystem und das Lösungsmittel-Recycling-System einen geschlossenen Rohstoffkreislauf ohne Abfallströme – ein klarer Schritt in Richtung Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit.
Mehr dazu auf der WDBSD TX© Projektseite.
Minister Hauk betonte bei seinem Besuch die Bedeutung solcher Forschungszentren für die wirtschaftliche Transformation und die Stärkung des Ländlichen Raums. Die am Technikum Laubholz entwickelten Hochleistungsfasern aus Cellulose bieten eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Materialien und eröffnen neue Perspektiven für die textile Zukunft.
Die Landesregierung setzt gezielt Fördermaßnahmen ein, um den Ländlichen Raum als Innovationsstandort weiter auszubauen. Der Besuch von Minister Hauk unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Industrie, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu gestalten. Die Besucher:innen waren beeindruckt, wie innovative Holznutzung zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig ganz neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnen kann.
Weitere Beiträge zur Bahnfahrt
Landesportal Baden-Württemberg
Pressemitteilung „Innovative Zukunftsprojekte im Ländlichen Raum“ vom 05.06.2025
Südwest Presse / NWZ Göppingen
Artikel „Minister stattet dem Technikum Laubholz einen Besuch ab“ vom 06.06.2025
Regio-TV