close search
Neuigkeit
|
19.12.2023

Jahresrückblick 2023

Ein erfolgreiches Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu – wir nutzen diese Gelegenheit, um auf einige herausragende Ereignisse zurückzublicken.

 

JANUAR
Technikum Laubholz macht den nächsten großen Schritt

 

Das Jahr 2023 startete für das Technikum Laubholz mit einem bedeutsamen Schritt: der strategisch wichtigen Entscheidung für den Umzug nach Göppingen. Das Wachstum des Technikums, begleitet von rasantem Fortschritt in sämtlichen Forschungsbereichen, führt zu diesem Entschluss. Diese strategische Maßnahme sichert nicht nur die gegenwärtige Entwicklung des Technikums Laubholz, sondern legte auch den Grundstein für die kommenden fünf Jahre. Die ersten betriebsbereiten Pilotanlagen haben bereits seit dem zweiten Quartal 2023 ihre Arbeit aufgenommen.

 

 

 

 

MÄRZ
KIckBio auf Erfolgskurs: Nanocellulose-Anlage besteht Factory Acceptance Test

 

Im März erreicht das Projekt KIckBio einen bedeutenden Meilenstein mit dem erfolgreichen Factory Acceptance Test (FAT) der Nanocellulose-Anlage. Dies unterstreicht nicht nur technologischen Fortschritt, sondern betont die Relevanz der KI-gesteuerten Prozessoptimierung für erneuerbare Rohstoffe. Die KIckBio Workshopreihe beginnt. Der Fokus des ersten Workshops liegt thematisch auf Nanocellulose. Referent*innen beeindrucken mit einer tiefen Branchenexpertise und bieten umfassende Einblicke in diverse Anwendungen. Das Projekt KIckBio wird von EFRE, dem Land Baden-Württemberg und der Europäischen Union gefördert.

 

 

 

 

MAI
KIckBio: Prozessoptimierung durch Digitalen Zwilling

 

Der zweite Workshop im KIckBio Projekt konzentriert sich auf den Digitalen Zwilling. Dabei wird die virtuelle Darstellung von Prozessen präsentiert, um das enorme Potenzial von Digitalen Zwillingen zur effizienten Simulation und Optimierung von Produktionsprozessen zu verdeutlichen. Der Workshop bildet die Grundlage für zukünftige Veranstaltungen, fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen.

 

 

 

JUNI
Laubholztage 2023: Das Highlight des Jahres!

 

Ein herausragendes Ereignis im Jahr 2023 waren zweifellos die Laubholztage. Die Veranstaltung mit hochkarätigen Sprecher*innen bot über zwei Tage hinweg reichhaltigen Input durch inspirierende Vorträge. Expert*innen diskutierten die Zukunft des Holzes – von Wäldern über Klimaschutz bis zur nachhaltigen Holznutzung. Ein besonderes Highlight der Laubholztage war der eindrucksvolle Vortrag von Prof. Dr. Schellnhuber. In seiner inspirierenden Rede betonte er die dringende Notwendigkeit, die Waldzerstörung zu stoppen, großflächig aufzuforsten und verstärkt mit Holz, statt Beton zu bauen.

 

Dank gebührt allen Teilnehmenden, Ausstellenden und Sprecher*innen für diesen erfolg-reichen Start, der den Maßstab für die kommenden Jahre setzt. Die Laubholztage haben sich nun als eine Plattform für den branchenweiten Austausch und die Vernetzung innovativer Ideen etabliert. Der offene Dialog und die intensive Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der nachhaltigen Transformation haben eine engagierte Gemeinschaft geschaffen, die aktiv zur Gestaltung einer grünen Zukunft beiträgt.

 

 

 

Es freut uns, bekannt zu geben, dass die Laubholztage 2024 wieder stattfinden werden. Der Fokus wird auf dem Thema Textilfasern aus Holz liegen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv an diesem spannenden Austausch zu beteiligen.

 

 

 

 

 

Iselin-Schule Rosenfeld erhält den Zukunftspreis Waldmacher 2023

 

Auf den Laubholztagen 2023 wurde die Iselin-Schule Rosenfeld mit dem Zukunftspreis Waldmacher 2023 in der Kategorie Nachwuchspreis Kitas und Schulen ausgezeichnet. Das Projekt Lebensraum Wald beeindruckte durch herausragendes Engagement für die Bewahrung, den Schutz und die Förderung der Wälder.

 

Der Zukunftspreis Waldmacher ist eine Initiative des Technikums Laubholz. Dabei werden Projekte prämiert, die sich aktiv für eine soziale, umwelt- und klimafreundliche Gestaltung des Lebensraums Wald einsetzen. Die Auszeichnung würdigt Menschen, Initiativen und Institutionen, die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen.

 

Wir freuen uns auf die Bewerbungen für den Waldmacher 2024 in den Kategorien Nachhal-tigkeit, Forschung, soziales Engagement, Kultur und Nachwuchspreis Kitas und Schulen.

 

 

 

 

JULI
Holzindustrie im Fokus: DeSH Regionalkonferenz am Technikum Laubholz

 

Im Juli empfing das Technikum Laubholz den Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundes-verband e.V. (DeSH). Der DeSH, der die Interessen der deutschen Säge- und Holzindustrie national, europäisch und international vertritt, leitete die Regionalkonferenz Baden-Württemberg unter der Führung von Geschäftsführer Lars Schmidt. Bei einer Tour durch die Pilotanlagen und Produktionshallen des Technikums Laubholz erhielten alle Teilnehmenden Einblicke in unsere laufenden Projekte. Die Partnerschaft wird hochgeschätzt, und der konstruktive Austausch mit den DeSH Vertreter*innen ebnet den Weg zu gemeinsamen Erfolgen und Innovationen in der Holzindustrie.

 

 

 

KIckbio: Im Zeichen der Künstlichen Intelligenz

 

Der dritte KIckBio Workshop konzentrierte sich auf das faszinierende Thema Künstliche Intelligenz (KI). Im Mittelpunkt stand die Prozessoptimierung durch den Einsatz von KI und einem Digitalen Zwilling im KIckBio Projekt. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur Einblicke in die KIckBio Anlage, sondern vertieften ihr Verständnis durch Fachvorträge und lebendige Diskussionen. Mit einem erfolgreichen Abschluss des ersten Projektabschnitts richten wir nun gespannt den Blick auf die bevorstehende zweite Phase, die im Dezember 2023 beginnt.

 

 

 

AUGUST
Textilrevolution aus Buchenholz am Technikum Laubholz

 

Ein bedeutendes Highlight des Jahres war die feierliche Eröffnung der ersten Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz durch Herrn Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Nassspinnanlage am Technikum Laubholz, eingeweiht in Anwesenheit von politischen Vertreter*innen, Presse, Kooperationspartner*innen und Stadtrepräsentant*innen, markiert einen wegweisenden Schritt.

 

 

 

WDBSD TX – steht für die Revolution in der Textilbranche

 

Die Pilotproduktion der Hochleistungsfasern WDBSD TX aus Buchenzellstoff setzt innovative Maßstäbe. Das patentierte Verfahren mit einer ionischen Lösung als umweltfreundlichem Lösungsmittel ermöglicht nicht nur toxikologisch und ökologisch unbedenkliche Fasern, sondern auch vollständige Recyclingfähigkeit. Das TLH setzt auf geschlossenen Rohstoffkreislauf ohne Abfallströme und betont sein Engagement für Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Die revolutionäre Faser findet Anwendung in technischen Textilien, Medizin, Hygiene und hochwertiger Bekleidung.

 

Mit dieser bahnbrechenden Technologie setzt das Technikum Laubholz einen Meilenstein für nachhaltige Produktion und unterstreicht die Schlüsselrolle von Laubholz als Rohstoff der Zukunft.

 

 

 

 

SEPTEMBER
Klausur der grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg am Technikum Laubholz

 

Landtagsabgeordnete der Grünen Landtagsfraktion Baden-Württemberg besuchten das Technikum Laubholz im Rahmen ihrer diesjährigen Klausur. Die Forschungsarbeit und Entwicklung nachhaltiger Produkte aus Laubholz standen im Mittelpunkt. Hervorgehoben wurde die innovative Textilfaser aus Buchenholz – WDBSD TX – als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialien. Die Besichtigung der neuen Pilotanlage für die Herstellung dieser Faser unterstrich die Fortschritte in nachhaltigen Technologien. Das Technikum Laubholz schätzt das Interesse der Besucher*innen an den Forschungsinhalten und Zielen und freut sich auf zukünftige Kooperationen für eine nachhaltige Zukunft.

 

 

 

 

OKTOBER
Neues Mitglied im Aufsichtsrat des Technikums Laubholz

 

Herr Maik Willig, Geschäftsführer der Sappi Ehingen GmbH, wurde bei der Aufsichtsrats-sitzung am 23. Oktober 2023 als neues Mitglied in den Aufsichtsrat des Technikums Laubholz gewählt. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Papierbranche und als Papiermacher in der vierten Generation bringt Herr Willig tiefgreifende fachliche Expertise und eine klare Vision für eine nachhaltige Zukunft ein. Seine Wahl erfüllt das Technikum Laubholz mit Freude, da er bereits seit der Gründung aktiv am Aufbau beteiligt war und einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung der Forschungsfelder geleistet hat. Die tiefe Überzeugung für nachhaltige Praktiken und Herrn Willigs einzigartige Fähigkeit, Teams zu inspirieren, machen ihn zu einem geschätzten Mitglied des Aufsichtsrats.

 

 

 

NOVEMBER
Deutscher Holzkongress 2023: Impulse für gesellschaftliche Transformation

 

Der Deutsche Holzkongress in Stuttgart startete mit der fesselnden Präsentation von Bettina Ludwig, einer renommierten Kultur- und Sozialanthropologin, die tiefgreifende Einbli-cke in die Voraussetzungen gesellschaftlicher Transformationsprozesse bot. Die Diskussionen der zahlreichen Teilnehmenden aus der Holz- und Forstwirtschaft drehten sich um die zentrale Frage, welche Rolle Holz in diesen Transformationsprozessen spielen kann und soll. Wir sind dankbar für die lebhaften Diskussionen und freuen uns da-rauf, die gewonnenen Erkenntnisse in die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft einzubringen.

 

Mitgliedsversammlung Landesbeirat Holz BW am Technikum Laubholz

 

Als Gastgeber der diesjährigen Mitgliedsversammlung freuen wir uns über den Besuch am Technikum Laubholz und über die erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Landesbeirat bleibt eine Schlüsselpartnerschaft für nachhaltige Holzverwendung. Wir präsentierten unsere neuesten Technologien, darunter die Nassspinnanlage für die Hochleistungsfaser WDBSD TX und die im Aufbau befindende Pilotanlage für Carbonfasern aus Holz.

 

Bund-Länder-Arbeitsgruppe (BLAG) Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie am Technikum Laubholz

 

Die BLAG Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) traf sich am Technikum Laubholz zu einer erfolgreichen Konferenz. Teilnehmende aus verschiedenen Regionen Deutschlands diskutierten intensiv über die bioökonomische Nutzung von Holz und erhielten Einblicke in moderne Anlagen des TLH. Besonders beeindruckend war der Blick hinter die Kulissen der Textilfaserproduktion aus Buchenzellstoff. Die Diskussionen betonten die Bedeutung der Mehrfachnutzung von Laubholz für ökologische und ökonomische Vorteile. Herzlichen Dank an alle Teilnehmen-den für den wertvollen Austausch über Landesgrenzen hinweg.

 

 

 

 

 

DEZEMBER
27. Internationales Holzbau-Forum IHF 2023

 

Das 27. Internationale Holzbauforum in Innsbruck endete erfolgreich mit über 2.800 Teilnehmern aus 40 Ländern. Mit 87 Vorträgen und Diskussionsrunden setzte der Kongress erneut Maßstäbe im internationalen Holzbau. Der erste Tag lieferte faktenreiche Prologe, während der Kernforumstag kritische Themen wie das verfehlte 1,5-Grad-Klimaziel und Holz als Baustoff für die Klimaanpassung behandelte. Neben inspirierenden Bauprojekten wurden klare Aufgaben für die Branche formuliert, darunter weniger Abriss, mehr Sanierung und die Förderung kreislauforientierter Materialführung. Unser Vorstandsvorsitzender am Technikum Laubholz, Ludwig Lehner, präsentierte am 1. Dezember das Technikum Laubholz mit dem Fokus auf das Rohholzaufkommen in Deutschland und die Laubholznutzung angesichts des Klimawandels.

 

Das Technikum Laubholz ist eine neue unabhängige außeruniversitäre Forschungseinrichtung. Wir entwickeln innovative und hochwertige Anwendungen für Laubholz. Differenzierung durch Innovation, Nachhaltigkeit, Individualisierung und Konzentration auf höchste Wertschöpfung.