close search
Neuigkeit
|
19.12.2024

Jahresrückblick 2024

Ein erfolgreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – wir nutzen diese Gelegenheit, um auf einige herausragende Ereignisse zurückzublicken.

JANUAR

 

Ein starker Start ins neue Jahr

 

Das Technikum Laubholz startete 2024 mit viel Schwung und zwei Highlights, die den Erfolg des vergangenen Jahres eindrucksvoll widerspiegeln. In Phase II des KIckBio Projekts, unterstützt vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR), entwickeln wir eine KI-gestützte Prozessoptimierung zur nachhaltigen Nanocellulose-Herstellung. Aufbauend auf der erfolgreichen ersten Projektphase setzen wir neue Maßstäbe in Effizienz und Umweltbewusstsein.

 

Der Austausch mit regionalen Partnern war ein gelungener Jahresauftakt. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung Göppingen öffneten wir unsere Türen und präsentierten stolz Fortschritte wie die WDBSD TX Textilfaser sowie unsere Pilotanlagen.

 

 

FEBRUAR

 

Innovationen und Partnerschaften

 

Im Februar konnte das Technikum Laubholz erneut seine Innovationskraft und Bedeutung als Netzwerkpartner unter Beweis stellen. Mit CELLUN trugen wir gemeinsam mit renommierten Partnern dazu bei, die Entwicklung nachhaltiger, cellulosebasierter Verbundwerkstoffe voranzutreiben, die weitreichende Anwendungsmöglichkeiten in Branchen wie Automobil, Architektur und Sport eröffnen. Dieser zukunftsweisende Ansatz unterstreicht unsere Vision einer ressourcenschonenden Industrie.

 

Zudem begrüßten wir mit Oliver Schick einen ausgewiesenen KI-Experten im KIckBio Beirat, dessen Expertise entscheidend dazu beiträgt, KI-Technologien erfolgreich in unseren Prozessen zu integrieren. Sein Engagement stärkt unsere Position als Vorreiter in der intelligenten Prozessoptimierung.

 

Besondere Highlights des Monats waren die Besuche des SportInnovationsNetzwerks und der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Göppingen. Diese Veranstaltungen boten Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Einblicke in unsere Technologien, von der Herstellung von Textilfasern bis hin zu nachhaltigen Lösungen für den Spitzensport. Die Vernetzung mit Akteuren aus Wirtschaft und Forschung verdeutlicht, wie gemeinsame Anstrengungen regionale Innovationen fördern und globale Herausforderungen adressieren können.

 

 

MÄRZ

 

Nachhaltigkeit und strategische Weiterentwicklung im Fokus

 

Im März begrüßten wir Frau Sandra Weber als neues Aufsichtsratsmitglied. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung im Finanzbereich wird sie entscheidend zur Optimierung unserer Finanzstrategie beitragen und die langfristige Nachhaltigkeit des TLH sichern.

 

Zudem fand im Eichertwald eine Baumpflanzaktion statt, bei der wir gemeinsam mit dem Forstamt Göppingen junge Eichen pflanzten. Diese Aktion stärkte unser Engagement für den Umweltschutz und die Erhaltung der Natur.

 

 

 

 

APRIL

 

Ein Monat des Wandels und der Vernetzung

 

Zu Monatsbeginn verabschiedeten wir unseren Vorstandsvorsitzenden Ludwig Lehner in den wohlverdienten Ruhestand. Mit seiner klaren Vision und seinem unermüdlichen Engagement hat er das Technikum Laubholz von der Idee zur etablierten Institution geführt. Unter seiner Führung wurde das TLH zu einem führenden Akteur in der nachhaltigen Materialforschung. Sein Erbe wird die Zukunft des Technikums prägen, und mit Dr. Ing. Tobias Wolfinger als neuem Geschäftsführer blicken wir voller Zuversicht auf das kommende Jahr.

 

Ein weiteres bedeutendes Ereignis des Monats war die Exkursion der Forstchef*innen aus ganz Deutschland, die im Rahmen ihrer Frühjahrs-Konferenz das TLH besuchten. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über unsere innovativen Projekte, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Faserproduktion, zu informieren, und erkannten die wesentliche Verbindung zwischen Forstwirtschaft und Technologie für die Zukunft unserer Umwelt.

 

 

 

 

MAI

 

Austausch für nachhaltige Innovationen

 

Im Mai durften wir eine Delegation der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am Technikum Laubholz begrüßen. Die Abgeordneten erhielten spannende Einblicke in unsere Projekte zur ressourcenschonenden Nutzung von Laubholz und diskutierten mit uns die politischen Aspekte nachhaltiger Technologien. Dieser Austausch unterstrich die Relevanz unserer Arbeit und zeigte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Forschung, Politik und Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft ist. Mit dieser positiven Erfahrung blicken wir voller Motivation und Zuversicht auf die kommenden Monate und setzen unseren Kurs als Vorreiter in der nachhaltigen Materialforschung fort.

 

Zudem empfingen wir Studierende der Hochschule München, die im Rahmen ihres Wahlpflichtfachs „Innovative Faserprodukte“ das TLH besuchten. Der lebhafte Austausch über aktuelle Forschungsthemen und die Besichtigung unserer modernen Produktionsprozesse unterstrichen das wachsende Interesse an nachhaltigen Technologien und deren Anwendung in verschiedenen Sektoren.

 

 

JUNI

 

Ein Monat voller Meilensteine und wegweisender Innovationen

 

Dieser Monat katapultierte das Technikum Laubholz mit den Laubholztagen, der Auszeichnung herausragender Nachhaltigkeitsprojekte und einer zukunftsweisenden Modepartnerschaft auf das nächste Level und festigte unsere Position als Vorreiter in nachhaltiger Materialforschung und -anwendung.

 

Die Laubholztage 2024 waren nicht nur eine fachlich herausragende Veranstaltung, sondern auch ein starkes Statement für die Zukunft der Textilindustrie. Inmitten inspirierender Vorträge und Diskussionen über die Rolle von Laubholz als nachhaltigem Rohstoff erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die revolutionären Entwicklungen rund um ökologische Textilien und Klimaschutz. Besonders eindrucksvoll war die Keynote von Klimajournalistin Louisa Schneider, die eindringlich zu einem Wandel in der Textilbranche aufrief, um ökologische und soziale Verantwortung stärker in den Fokus zu rücken. Höhepunkt des Events war die exklusive Präsentation der WDBSD TX® Modekollektion – ein meisterhaftes Beispiel für die Verschmelzung von Nachhaltigkeit und ästhetischem Design.

 

Der Waldmacher Award setzte einen weiteren Glanzpunkt. Mit der Auszeichnung des Naturkindergartens Jebenhausen und dem innovativen Projekt „Klimawald Westhausen“ würdigten wir außergewöhnliches Engagement für den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen und die Förderung der nächsten Generation im Einklang mit der Natur.

 

Sehr beeindruckend war die Kooperation für nachhaltige Mode mit TEXOVERSUM und Neo.Fashion. Diese Partnerschaft ebnete den Weg für die Entwicklung umweltfreundlicher Textilfasern und setzte neue Maßstäbe in der Modebranche. Gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen und den Designstudierenden schufen wir die erste Kollektion aus der WDBSD TX® Faser – ein Meilenstein in der nachhaltigen Modeproduktion, der die Designer der Zukunft inspiriert.

 

 

 

 

JULI

 

From Forest to Fashion. [Week.]

 

Der Juli 2024 war ein absoluter Höhepunkt für das Technikum Laubholz – wir haben unseren Platz auf der Neo.Fashion. 2024 im Rahmen der Berlin Fashion Week eingenommen! Unsere erste Modekollektion aus der innovativen holzbasierten Textilfaser WDBSD TX wurde exklusiv auf dieser renommierten Bühne präsentiert. Die Kollektion „WDBSD TX® – Endless Fiber. Infinite Possibilities.“ ist ein kreatives Meisterwerk der Nachwuchsdesignerinnen der Texoversum Fakultät Textil und setzte ein starkes Statement für Nachhaltigkeit und innovative Mode.

 

Besonders stolz sind wir auf unsere Zusammenarbeit mit regionalen Produktionspartnern, die maßgeblich zum Erfolg der Kollektion beitrugen. Sie beweisen, wie lokale Produktion und innovative Technologie Hand in Hand gehen können, um nachhaltige, hochwertige Mode zu kreieren. Der Auftritt auf der Berlin Fashion Week war ein bedeutender Schritt für Technikum Laubholz und ein starkes Zeichen dafür, dass wir als Vorreiter in der nachhaltigen Modeproduktion weiterhin neue Maßstäbe setzen.

 

 

 

 

AUGUST

 

Teilnahme an der EWLP 2024 in Finnland

 

Das Technikum Laubholz war auf der EWLP 2024 in Turku, Finnland, vertreten. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung brachte Fachleute aus Forschung und Industrie zusammen, um über die neuesten Entwicklungen in der Lignocelluloseforschung zu diskutieren. Dr. Pia Löser, Holzaufschlussspezialistin am Technikum Laubholz, stellte im Rahmen einer Postersession zwei unserer Projekte vor. Die Arbeiten thematisierten die Skalierung von Prozessen auf Basis ionischer Lösungen zu Plattformtechnologien. Die Teilnahme an der Konferenz bot wertvolle Einblicke und stärkte die internationale Vernetzung im Bereich der Lignocelluloseforschung.

 

 

SEPTEMBER

 

Technikum Laubholz setzt Impulse auf dem Bioökonomiekongress

 

Das Technikum Laubholz war auf dem 5. internationalen Bioökonomiekongress in Fellbach vertreten, wo Erna Nawrath, Spezialistin für faserbasierte Biopolymerwerkstoffe und Faserentwicklung, die WDBSD TX Technologie im Rahmen ihres Vortrags „Nachwachsende Materialien – Fasern für Produkte des täglichen Bedarfs“ präsentierte. Sie beleuchtete dabei die Relevanz dieser innovativen Faser im Kontext einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

 

Das Technikum Laubholz nahm an der 46. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg in Stuttgart teil, einer Veranstaltung, die nachhaltiges und klimapositives Bauen mit Holz in den Mittelpunkt stellte. Die Teilnahme bot wertvolle Einblicke in die fortschreitende Entwicklung des Holzbaus als zentrale Lösung für die Bauindustrie. Unsere Partnerschaft mit ProHolz BW ist für uns von großer Bedeutung. Sie ermöglicht einen kontinuierlichen Austausch und stärkt unsere Zusammenarbeit im Bereich innovativer und nachhaltiger Materialien. Diese Partnerschaft unterstreicht das Potenzial von Holz als vielseitigem und zukunftsfähigem Rohstoff für verschiedene Branchen.

 

 

 

 

OKTOBER

 

Ein entscheidender Schritt in die Zukunft nachhaltiger Materialien mit WDBSD CF

 

Mit der Eröffnung der Pilotanlage zur Herstellung von WDBSD CF Carbonfasern setzte das Technikum Laubholz einen weiteren bedeutenden Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Hochleistungstechnologien. Die neue Anlage zur Produktion von holzbasierten Carbonfasern markiert den Beginn einer neuen Ära in der Fasertechnologie und unterstreicht die führende Rolle des Technikums bei der Transformation nachhaltiger Materialien in marktreife Produkte. WDBSD CF steht für eine zukunftsorientierte und ressourcenschonende Alternative zu fossilen Carbonfasern und ermöglicht vielfältige Anwendungen, die sowohl hohe Leistung als auch ökologische Verantwortung vereinen.

 

 

Florian Goder, Spezialist für Materialentwicklung am Technikum Laubholz, präsentierte bei der Nordic Wood Biorefinery Conference (NWBC) 2024 in Schweden zwei Projekte, die sich mit der Skalierung von Prozessen auf Basis ionischer Flüssigkeiten beschäftigten. Gleichzeitig nahm Dr. Anjum Saleem, Spezialistin für Materialentwicklung am Technikum Laubholz, am Kongress „NATURALfiberEXTRACTION“ in Stuttgart teil, der sich mit der nachhaltigen Gewinnung und Nutzung pflanzlicher Rohstoffe für die Herstellung von Fasern und Biopolymeren beschäftigte. Im Rahmen des Kongresses stellte Dr. Saleem die WDBSD TX®-Faser vor – ein innovatives Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen, das die Brücke zwischen ökologischer Verantwortung und technischer Exzellenz schlägt. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Möglichkeit zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse, sondern auch einen intensiven Austausch über die industrielle Anwendung von Biopolymeren und faserbasierten Werkstoffen in der Textil- und Technikbranche.

 

 

 

 

NOVEMBER

 

Innovationen und Dialoge

 

Beim Innovation Day 2024 der Swiss Textiles in Zürich, einem renommierten Event für Textilinnovationen, war auch das Technikum Laubholz vertreten. Inmitten spannender Themen wie Textil Recycling, Smart Textiles, textile Solarzellen und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Textilbranche präsentierte Dr. Rolf Moors, Leiter des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Faserbasierte Biopolymerwerkstoffe, die wegweisende WDBSD TX Hochleistungsfaser.

 

Außerdem konnten wir den Arbeitskreis Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg am Technikum Laubholz willkommen heißen. Im Rahmen des Besuchs diskutierten wir die vielfältigen Möglichkeiten, die Laubholz als regional verfügbarer und zukunftsfähiger Rohstoff bietet, insbesondere im Kontext des dringend notwendigen „Waldumbaus“.

 

 

 

 

DEZEMBER

 

Zu guter Letzt

 

Das Faserstoffsymposium in Dresden bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, die innovativen Entwicklungen des Technikum Laubholz einem Fachpublikum vorzustellen. Dr. Rolf Moors, Leiter des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Faserbasierte Biopolymerwerkstoffe, präsentierte dabei unsere nachhaltigen Fasertechnologien. Die Veranstaltung widmete sich den neuesten Fortschritten in der Papier- und Holzindustrie. Ein Highlight war die Exkursion zum Institut für Holz- und Pflanzenchemie, die spannende Einblicke in aktuelle Forschung bot.

 

 

Und jetzt?

 

Das Technikum Laubholz blickt voller Zuversicht auf das kommende Jahr. Mit neuen Projekten und der Weiterentwicklung bestehender Technologien wollen wir unsere Vision einer nachhaltigen Materialwelt weiter vorantreiben. Mit frischen Ideen, wegweisenden Projekten und dem Engagement unseres Teams starten wir motiviert in ein neues Kapitel nachhaltiger Forschung und Entwicklung.