Wie sich mit Spitzenforschung und Holz die Welt verändern lässt
Ludwig Lehner stellt bei „Holzbau-Donnerstage“ Forschungsfelder des Technikums Laubholz vor.
Ludwig Lehner stellt bei „Holzbau-Donnerstage“ Forschungsfelder des Technikums Laubholz vor.
You might also be interested in:

Göppingen, August 9, 2023 – Mr. Peter Hauk MdL, Minister for Nutrition, Rural Affairs, and Consumer Protection in Baden-Württemberg, opened the first pilot plant for the production of textile fibers from beech wood.

As a highlight of the first project period within our EU-funded project KIckBio, we dealt with the current topic "Artificial Intelligence" (AI) in the third workshop on July 19 and 20.

Our second workshop on our EU-funded project KIckBio focusing on digital twin and simulation on May 3rd and 4th, 2023 followed up on our first successful workshop on nanocellulose.

On March 28th and 29th, our first KIckBio workshop took place in Blaubeuren. The two-day event of our EU-funded KIckBio project focused on "nanocellulose".

The joint project CELLUN, consisting of six project partners and one associated partner, started on January 1st, 2022 and is funded by the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action in its Lightweight Construction Technology Transfer Program. The program runs for three years and will end by December 31st, 2024.

Es gab viel Gesprächsstoff beim Technikum Laubholz im Rahmen des Besuchs der Grünen Baden-Württemberg.

Applaus vom Publikum auf dem TLH-Kinoevent „Der Waldmacher“ am 01.06.2022 im Dietrich Theater in Neu Ulm…

Profisport und Nachhaltigkeit – diese Begriffe scheinen selbst im Jahr 2022 noch weit voneinander entfernt.

T-Shirts, Verpackungsmaterialien oder gar Autos aus Holz? Die Themengebiete, über die sich Manuel Hagel, MdL und Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg sowie Blaubeurens Oberbürgermeister Jörg Seibold bei ihrem Besuch am Technikum Laubholz informiert haben, waren weit gefächert.

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf, Kooperationspartner des Technikum Laubholz, haben beim „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2022 Award" den ersten Preis erhalten.

„Das Technikum Laubholz ist ein Glücksfall für Blaubeuren und die ganze Region“ – so formuliert es die Südwest Presse in ihrer Berichterstattung über das TLH.

Nachhaltige Materialien, Hochleistungsfasern aus Cellulose oder gar Lebensmittelproteine auf Laubholz-Basis? Das waren nur ein paar Themen, über die sich Ludwig Lehner, Andreas Bisinger und Tobias Wolfinger mit dem Aufsichtsrat des TLH beim Rundgang über den Standort in Blaubeuren ausgetauscht haben.

Das neu gegründete Technikum Laubholz entwickelt aus Grundlagenforschung zum Thema Laubholz industrietaugliche Verfahren...

Nachhaltige Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft sind die Schlüssel für eine ressourcenschonende und klimaneutrale Wirtschaft – das war der Konsens bei der Auftaktveranstaltung zur Förderperiode 2021-2027 der Europäischen Strukturfonds EFRE und ESF in Stuttgart.
Subscribe to our newsletter
Please complete this form to hear the latest news from TLH and information about upcoming events.
Click here for our privacy policy and notes on shipping, logging, statistics, and unsubscription.
Fields with * are mandatory