ÜBER UNS
Nachhaltigkeit, Innovation und höchste Wertschöpfung:
Wir machen es möglich.
Das Technikum Laubholz (TLH) wurde 2020 auf Initiative des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gegründet. Seitdem treiben wir als Partner der Industrie den Wandel zu nachhaltigen, zukunftsweisenden Lösungen voran. Unser Fokus: das Potenzial von Laubholz erschließen und in marktfähige Anwendungen überführen.
Am TLH arbeiten interdisziplinäre Teams daran, Forschung in die Praxis zu bringen – schnell, innovativ und wirkungsvoll. Unsere Schwerpunkte liegen auf nachhaltigen Materialien, Biotechnologie, Pflanzenpolymeren sowie der Integration von KI und Automatisierung. So gestalten wir neue Möglichkeiten und machen Holz zu einem Schlüsselrohstoff der Industrie von morgen.
UNSERE VISION
Holzbasierte Technologien als Standard für alle.
Holz ist mehr als ein Rohstoff – es ist der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft. Wir sehen eine Welt, in der holzbasierte Technologien selbstverständlich sind. Unsere Vision: Laubholz und andere nachwachsende Rohstoffe sollen in allen relevanten Lebens- und Wirtschaftsbereichen eine zentrale Rolle spielen – in Produkten, Unternehmen, Regionen und politischen Systemen weltweit. Wir sind überzeugt, dass sie entscheidend zur Ressourcenschonung, Klimafreundlichkeit und regionalen Wirtschaftsstärkung beitragen. Unser Ziel ist es, fossile Rohstoffe weitestgehend zu ersetzen und eine Wirtschaft zu schaffen, die Wertschöpfung im Einklang mit der Natur ermöglicht.
UNSERE MISSION
Wir entwickeln innovative und nachhaltige Technologien für den Einsatz von Laubholz und anderen nachwachsenden Rohstoffen, um die industrielle Transformation hin zu einer defossilisierten und regional verankerten Wirtschaft voranzutreiben und umzusetzen.
Nachhaltig bedeutet für uns: ressourcenschonend, kreislauforientiert und dauerhaft wirksam. Unsere Technologien sind skalierbar, wirtschaftlich tragfähig und bereit für den industriellen Einsatz.
Laubholz ist dabei unser Schlüsselmaterial – regional verfügbar, technologisch vielseitig und bisher untergenutzt. Weitere nachwachsende Rohstoffe denken wir konsequent mit, wenn sie ökologisch und ökonomisch sinnvoll sind.
Die industrielle Transformation verstehen wir als systemischen Wandel: weg von fossilen Abhängigkeiten, hin zu biobasierten Lösungen mit messbarem Impact – regional verankert, global relevant.
Unsere Arbeit schlägt die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung – mit Fokus auf nachhaltige Materialien, Biotechnologie, Pflanzenpolymere sowie die Integration von KI und Automatisierung.
UNSERE PHILOSOPHIE
ENTDECKEN.
Wir denken neu, weil das Bekannte nicht reicht. Am Technikum Laubholz schaffen wir Raum für das Ungewöhnliche – für Methoden, Materialien und Ideen, die Ressourcen schonen und echte Alternativen schaffen. Was wir entdecken, entsteht aus Neugier, Forscher*innengeist und dem festen Willen, industrielle Fertigung neu zu denken.
MACHEN.
Wir bringen Ideen auf die Straße. Unsere Arbeit ist forschungsnah, designgetrieben und anwendungsorientiert. Wir entwickeln Technologien, die schnell den Sprung in die Industrie schaffen – durch klare Prozesse, enge Zusammenarbeit und den Mut, Innovation konsequent umzusetzen.
WIRKEN.
Wir verbinden, was Wirkung braucht. Menschen, Unternehmen, Forschung – gemeinsam schaffen wir Lösungen, die neue Maßstäbe setzen. Unsere Entwicklungen zielen nicht auf Optimierung, sondern auf echten Wandel: wirtschaftlich tragfähig, gesellschaftlich relevant und technologisch wegweisend.
UNSER GESCHÄFTSMODELL

Wir machen Innovation marktfähig. Neue Technologien aus der Bioökonomie bringen wir dorthin, wo sie wirken – in die Industrie. Unser Prozess ist klar strukturiert: Wir identifizieren Potenziale, sichern geistiges Eigentum, entwickeln marktfähige Lösungen und bringen sie in die Umsetzung.
Unser Weg: Aus Ideen werden technologische Konzepte, aus Konzepten entstehen marktreife Geschäftsmodelle. Wir treiben die Vorentwicklung voran, gründen Unternehmen und suchen gezielt nach Partnern und Investoren, um Technologien effizient in den Markt zu bringen.
UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO
Projektdienstleistungen
Wir begleiten Projektgesellschaften von der Idee bis zur Umsetzung. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, um Technologien schnell, effizient und marktnah in die Anwendung zu bringen.
Auftragsentwicklung
Wir entwickeln Technologien, die passgenau auf industrielle Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Anspruch: Lösungen, die den Wandel aktiv gestalten – technisch machbar, wirtschaftlich tragfähig.
Beratung
Wir unterstützen Unternehmen mit fundiertem Know-how auf ihrem Weg in die Bioökonomie. Ob Strategie, Technologiepfad oder Marktpotenzial – wir denken mit, weiter und in Lösungen.
Produktion & Prototyping
Wir realisieren Prototypen und Kleinserien, die zeigen, was möglich ist. Dabei schaffen wir die technische Grundlage, um Produkte in die industrielle Produktion zu überführen.
Gemeinsam Innovation vorantreiben?
Unser Business Development Team freut sich auf den Austausch!
Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung bringen wir Technologien in die Anwendung – im Markt, in der Produktion, im Alltag.